Direkt zum Inhalt
Der Vorstand während eine Sitzung

Über uns

Die Pflegekammer das sind wir – die Pflegefachpersonen. Auf den ersten Blick sind wir in vielen Dingen verschieden. Doch in dieser Sache sind wir uns einig: So wie es jetzt ist, kann es mit der Pflege nicht weitergehen.

Nur wir selbst können die Zukunft der Pflege gestalten. Dafür brauchen wir politischen Einfluss. Die Pflegekammer solidarisiert uns untereinander und gibt uns die politische Mitsprache, um unsere Forderungen durchzusetzen. Die Pflegenden haben es verdient, in ihrem Berufsstand gut vertreten zu sein.

Erfahren Sie hier mehr zu Aufgaben, Zielen und Vorteilen der Pflegekammer.

Auf einen Blick

Die Pflegekammer

Die Pflegekammer NRW wurde im Dezember 2022 als berufsständische Vertretung der professionell Pflegenden gegründet. Als unabhängige Körperschaft des öffentlichen Rechts setzt sie sich für die beruflichen Interessen ihrer rund 228.000 Mitglieder ein. Damit ist die Pflegekammer NRW die mitgliederstärkste Heilberufskammer Deutschlands.

Mitglied sind alle Pflegefachpersonen, die in NRW arbeiten oder wohnen. Die rechtliche Grundlage bildet das Heilberufsgesetz (HeilBerG) NRW.

Das oberste Entscheidungsgremium ist die Kammerversammlung, die von den Kammermitgliedern alle 5 Jahre gewählt wird. Sie ist zentrale Ansprechpartnerin gegenüber Politik, Presse und Öffentlichkeit und koordiniert die Arbeit der Geschäftsstelle.

Nachhaltig und Zukunftsorientiert

4 Ziele, für die wir uns einsetzen

Den Beruf stärken

Pflege ist hochanspruchsvoll und mit viel Verantwortung verbunden. Pflegende beherrschen ihr Fach und wissen, was sie für diese wichtige Aufgabe brauchen. Wir setzen uns dafür ein, dass wir unsere Arbeitsbedingungen selbst gestalten können.

Mitbestimmung durchsetzen

Der Pflegeberuf ist vielseitig – unterschiedliche Aufgaben erfordern unterschiedliche Qualifikationen. Wir wollen, dass Pflegende über Ausbildungsinhalte und Abschlüsse mitentscheiden dürfen. Und über Gesetze, die sie unmittelbar angehen.

Der Pflege eine Stimme geben

Die Pflege erhält in Deutschland bisher nicht die Anerkennung, die sie verdient. Es ist Zeit für ein neues Selbstvertrauen. Wir sind die Stimme der Pflegenden in der Öffentlichkeit und mischen uns aktiv ins politische Geschehen ein.

In den Dialog gehen

Keine Berufsgruppe ist so nah an den Kranken und Pflegebedürftigen dran wie die Pflegenden. Doch ihre Erfahrung und Expertise wird von Ärzt:innen und Kassen, Behörden und Forschung viel zu wenig genutzt. Wir können und wollen unser Wissen einbringen. Denn ohne Austausch und Dialog gibt es keinen Fortschritt.

Unabhängigkeit und Selbstbestimmung

Unsere Aufgaben

Definition eigener Standards mittels der Berufsordnung

Regelung der Fachweiterbildungen mittels der Weiterbildungsordnung

Interessenvertretung in politischen Gremien und Ausschüssen in NRW

Erarbeitung von pflegepolitischen Stellungnahmen

Gezielte Positionierung von Pflegethemen in den Medien/Presse

Erstellung des Berufsregisters mit allen Mitgliedern

In unsererm Erklörvideo erläutern wir Grundlagen des deutschen Gesundheitssystems.

Geschäftsstelle in Düsseldorf

Ihre Ansprechpersonen

Anja Wiedermann
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Kim Lisa Tenholter
STELLV. GESCHÄFTSFÜHRUNG
Saskia Bührmann
LEITUNG PFLEGEBERUFEENTWICKLUNG
Sophie Hülsmann
LEITUNG MITGLIEDERVERWALTUNG
Andrea Huffschmid‐Hasselmann
LEITUNG ADMINISTRATION
Leonie Podday
LEITUNG VORSTAND, KOMMUNIKATION UND POLITIK
WIE ALLES BEGANN

Historie

Der Errichtungsausschuss wurde im September 2020 durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen berufen, um eine Pflegekammer in NRW zu errichten. Das Gremium arbeitete ehrenamtlich bis zum 16. Dezember 2022 und wurde dann durch die gewählte Kammerversammlung abgelöst. Mitglieder des Vorstandes des Errichtungsausschusses waren: Sandra Postel (Präsidentin), Ludger Risse (Vizepräsident), Jens Albrecht und Gudrun Haase-Kolkowski.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zur Entstehung der Pflegekammer NRW.

1997
Gründung Förderverein Pflegekammer NRW
2004
Strausberger Erklärung: Pflegeberufsverbände sprechen sich für die Errichtung von Pflegekammern aus
2015
Petition „Pflegekammer NRW jetzt“ mit über 42.000 Unterschriften
2016
Start der Informationskampagne zur Pflegekammer NRW
2018
Repräsentative Umfrage der NRW-Landesregierung mit rund 80 % Ja-Stimmen zur Pflegekammer
2020
Inkrafttreten des Gesetzes zur Errichtung der Pflegekammer NRW
2022
Gründung der Pflegekammer NRW und Konstituierung der Kammerversammlung
Jetzt informieren und

Anmelden

Die Zukunft der Pflege liegt in unseren Händen – Eine Verantwortung mit vielen Vorteilen. Die Anmeldung ist ein notwendiger Teil davon.