Direkt zum Inhalt
Eine weibliche Person hält etwas zur Ansicht vor Ihr Gesicht

Zertifizierte Qualität in der Weiterbildung

Die Pflegekammer NRW ist dafür verantwortlich, Weiterbildungsstätten und Fachweiterbildungen zu zertifizieren. Hierfür hat sie die Weiterbildungsordnung (WBO) erlassen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Weiterbildungsstätten, deren Weiterbildungen nach der WBO zertifiziert sind, sowie Formulare zur Zertifizierung für Weiterbildungsstätten.

FORMULARE ZUR ZERTIFIZIERUNG VON

WEITERBILDUNGSSTÄTTEN UND WEITERBILDUNGEN

Zertifizierung beantragen
  • Antrag auf Zulassung einer Weiterbildungsstätte
  • Antrag auf Zulassung einer Weiterbildung
  • Datenschutzerklärung über die Erhebung von Daten zur Zulassung von Weiterbildungsstätten und Zulassung von Weiterbildungen
Weitere Formulare
  • Antrag Gleichwertigkeit (in Arbeit)
  • Änderungsanzeige (in Arbeit)

Bei Fragen wenden Sie sich gern an:

ZERTIFIZIERTE WEITERBILDUNGSSTÄTTE

IN IHRER NÄHE FINDEN

Folgende Weiterbildungsstätten sind nach der Weiterbildungsordnung (WBO) der Pflegekammer NRW zertifiziert. Nutzen Sie die Filterfunktion, um einen Anbietenden in Ihrer Nähe zu finden.

45 Elemente

Akademie für Gesundheitsberufe (Mühlenkreiskliniken)

32423 Minden

BZG BildungsZentrum für Berufe im Gesundheitswesen für das Klinikum Lippe GmbH

32756 Detmold

Bildungscampus am St. Johannisstift Paderborn

33102 Paderborn

ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH

33334 Gütersloh

KHO Bildungscampus (Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH)

33615 Bielefeld

Weiterbildungsstätte Evangelisches Klinikum Bethel

33617 Bielefeld

Universitätsklinikum Düsseldorf, Bildungszentrum

40225 Düsseldorf

St. Elisabeth-Akademie gGmbH

LVR-Akademie für seelische Gesundheit

40764 Langenfeld

kbs | Die Akademie für Gesundheitsberufe am St. Kamillus GmbH

41069 Mönchengladbach

Helios Bildungszentrum Wuppertal

42283 Wuppertal

Sana-Bildungszentrum Remscheid

42859 Remscheid

Akademie Dortmund

44137 Dortmund

Canisius Campus Dortmund

44145 Dortmund

Weiterbildungsstätte der Stiftung St.-Marien-Hospital Lünen

44534 Lünen

Bildungswerk der St. Elisabeth Gruppe Herne

Staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte für Intensivpflege und Anästhesie des Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH

44892 Bochum

BiG-Bildungsinstitut gGmbH

UK Essen (AöR), Bildungsakademie – Fort- und Weiterbildung

ATEGRIS Bildungsinstitut

45468 Mülheim/Ruhr

Contilia Akademie

45468 Mülheim/Ruhr

Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln

45711 Datteln

Bildungszentrum Niederrhein Wesel

Therese-Valerius-Akademie

47055 Duisburg

Deutsche Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegewissenschaft mbH

47546 Kalkar

Helios Klinikum Krefeld

47805 Krefeld

Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit (BiPG) Klinikum Münster

48149 Münster

Johanniter-Akademie Münster – Weiterbildungsstätte für Krankenhaushygiene

48151 Münster

Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard GmbH (ehem. Alexianer)

48153 Münster

Akademie der Mathias-Stiftung

48431 Rheine

Cellitinnen-Akademie Louise von Marillac

Caritas-Akademie Köln-Hohenlind

Lindenburg Akademie der Uniklinik Köln

AFW- Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe Kliniken Köln

Gesundheits- und Bildungszentrum am Klinikum Oberberg

51643 Gummersbach

Christliche Bildungsakademie für Gesundheitsberufe Aachen

52064 Aachen

Fort- und Weiterbildungsakademie Uniklinik RWTH Aachen

52074 Aachen

Centrum für Aus- & Weiterbildung Uniklinikum Bonn

Helios Bildungszentrum Siegburg

53721 Siegburg

Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen GmbH (BIGS)

57072 Siegen

Katholisches Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe gGmbH

Märkischer Bildungscampus

58515 Lüdenscheid

Weiterbildungsinstitut der LWL-Klinik Hemer

Institut für Bildung im Gesundheitswesen an der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH

Klinikum Hochsauerland GmbH – Campus Bildung und Changemanagement

59759 Arnsberg

Sollen die Angaben zu Ihrer Weiterbildungsstätte aktualisiert werden? Schreiben Sie uns gern an oder an:

Jetzt informieren und

Anmelden

Die Zukunft der Pflege liegt in unseren Händen – Eine Verantwortung mit vielen Vorteilen. Die Anmeldung ist ein notwendiger Teil davon.